Impressum Datenschutzerklärung


Splinewriter WebApp (SVG to gcode to SVG) geschrieben am 05.07.2023

Jetzt kann man auch direkt im Webbrowser mein Tool "Splinewriter" benutzen:

starte Splinewriter

Screenshot der Splinewriter Web App

Es werden dabei keine Daten auf meinen Server geladen - alles passiert lokal in Deinem Webbrowser.

Mit dem Nachteil, dass keine Maschineneinstellungen gespeichert werden.

Es können SVG- oder G-Code-Grafiken geladen, erstellt und gespeichert werden.

Zum nachzeichnen kann man eine Vorlage laden.

Viel Spaß

[update: 24.10.2020]: jetzt auch für Toucheingaben gerüstet (Tablets)
[update: 03.07.2023]: fix: SVG-import neue Linie bei "M"-Koordinaten
[update: 04.07.2023]: farbige Ebenen
[update: 05.07.2023]: verschieben und skalieren auf alles oder die aktive Ebene
[update: 25.05.2024]: fix Ebenen & gcode; gcode als Ebenen einlesen; Ebeninhalt tauschen; Settings für Ebenen (⚒); Optimiert für Pergear LaserStorm S10 Lasergravierer 50W

Kommentare:


#1 Daniel schrieb am 13.11.2020 um 08:53
Wow! Es läuft Klasse, auch für sehr komplexe SVG Dateien. Alles was man braucht zum generieren brauchbare Gcode für CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen. Ich benutze es mit meine Arduino/GRBL basierte Pen-Plotter. Danke Dir!



Inhalt zur freien Verwendung gibs es beim Thema Downloads.
nach oben springen
mehr auf: Instagram, github, thingiverse