Sowjetische Fla-SFL ZSU-23-4 »Schilka« der NVA geschrieben am 02.06.1998
Das Modell der Sowjetische Fla-SFL ZSU-23-4 der NVA, namentlich »Schilka«, hab ich vor einigen Jahren gebaut. So um 1997..1998, genau weiß ich es nicht mehr (war vor meiner Internetzeit :-) )...
Es ist mit 4 Warnblinklichtern und Standlicht ausgestattet.
Und steht auf einer Pressspan-Platte. Maßstab: 1:35.
Die Platte habe ich mit Kaltleim bestrichen und mit Sand bestreut (aus dem Garten). In dem Sand habe ich noch Spuren von den Ketten und von einem anderen Fahrzeug gedrückt. Nach dem Sand habe ich noch Rasenmatten aufgeklebt und dazu Strauchwerk, Steine und Äste. Die Figuren wurden umgearbeitet. Einmal bekamen sie eine schwarze Panzerkombi und die Helme wurden zu Haare um"geschnitzt".
Da das Modell eine Havarieszene darstellen soll wurde die Kette "gerissen" und die Figuren bekamen noch ein Licht. Dieses besteht aus 4 gelbe 3mm-LEDs.
Des weiteren habe ich die Kanonen vorne angebohrt, da sie sonst geschlossen währen.
Das ganze Diorama stand dann einige Tage im örtlichen Spielzeugladen.
Info zum Original*:
Besatzung: Kommandant, 2 Funkorter, Panzerfahrer
Gewicht: 19.200 kg
Maße: Länge 6,54 m, Breite 2,95 m,
Höhe (ohne Radar) 2,25 m
Reichweite Strasse: 260 km
Max. Steigung: 60%
Panzerung: 10-15 mm
Bewaffnung: Vier 23 mm Fla-Kanonen
Masse Geschoss: 190 g
Schussweite: 2500 m
Schusshöhe: 3000 m
prak. Feuergeschw.: 2000 min-1
Schussfolge (Rohr/min): max. 800-1000 / norm. 30 je Feuerst.
Schussentfernung/Erdziele: 2000 m
Kampfsatz: 2000
Rohrlänge: 1800 mm
Höhenschwenkbereich: -5/+85°
Motorisierung: V-6R Dieselmotor mit 280 PS
Leistung: Max. 44 km/h, Furttiefe 1,4 m, Kletterfähigkeit 1,1 m, Grabenüberschreitfähigkeit 2,8 m
in der NVA: 1968
[*Quelle1: Andreas Zerbst/Ralf Wagner]
[*Quelle2: sovjetunion.com die Sowjetpage (Link nicht mehr aktuell)]
Einkaufstipp: http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=ZSU-23-4
oder: http://www.modell-art.de/zsu234.php
http://www.modellbau-universe.de/
http://www.rl-onlinecenter.de/Shop/Modellbausaetze/...
[21.09.2014] Dieses Modell ist meinem Vater gewidmet. Er hat jahrelang in der NVA (Eggesin/Karpin ab 1978), später in der Bundeswehr gedient. Als kleines Kind durfte ich auch mit einem Panzer mitfahren und habe im Fahrersitz gespielt, als er Soldaten alles über den Panzer gelehrt hat. Das war wohl auch der Anstoß mich mit diesen Modellen zu beschäftigen.
Leider ist er am 21.9.2014 im Alter von nur 63 Jahren gestorben. Tröstlich ist das er nach der Frührente vielen Kindern mit seinem Hobbys Eisenbahn (Lockschuppen Pasewalk) und Holz schnitzen (Schülerfreizeitzentrum Eggesin) erfreuen und begeistern konnte.
Er wurde am 4.10.2014 beigesetzt.
Vielen Dank an alle Freunde und Bekannte die mit uns Abschied genommen haben.
#1 Uwe schrieb am 05.06.2009 um 10:05
War F1 auf den Teil von 1980 bis 1983 in Brandenburg