ESP8266-12E mod Development Board und ArduCAM geschrieben am 22.12.2015
Heute habe ich ein ESP8266-12E auf einem kleinen UEETEK Development Board und ein ArduCAM Modul ausprobiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beschriftung des UEETEK Development Boards nicht korrekt ist. Deshalb hier die richtige Pinbelegung:
GPIO4 und GPIO5 sind vertauscht!
Wenn ein ESP8266-12 ohne „E“ darauf ist, stimmt hingegen die Beschriftung. Der reine 12er hat unten keine Pins (kein CS0, MISO, IO9,IO10,MOSI,SCLK) herausgeführt.
Das UEETEK Development Board habe ich über eBay gekauft.
Das darauf enthaltene NodeMCU Lua habe ich mit Arduino überschrieben und benutze so eigene Programme.
An sich kann man auch ein nacktes ESP8266 der Variante 12 nehmen. Es muss GPIO16, GPIO13, GPIO12, GPIO14, GPIO4 und GPIO5 als Pins herausgeführt haben. Kleinere Module haben da weniger herausgeführt (z. B. ESP8266-01).
Das ArduCAM-Modul ist eine günstige Kamera, die man mit einem Arduino (daher der Name) oder ähnlichen Mikrocontrollern ansteuern kann. Auf der Webseite www.arducam.com sind entsprechende Beispiele und Informationen verfügbar.
Ich benutze die OV2640 mit 2 MP.
Nachdem ich den Fehler mit der falschen Beschriftung auf dem UEETEK Development Board bemerkt habe, ließ sich mit der ArduCAM.exe und dem ArduCAM_Mini_OV2640_Video_Streaming-Sketch die ersten Bilder holen.