Impressum Datenschutzerklärung


erste Fahrt mit dem Kajak von OruKayak geschrieben am 08.06.2014

Heute habe ich die erste Testfahrt mit meinem Kajak von OruKayak gemacht.
Los ging es um 10:30Uhr. An sich wollte ich etwas früher los, aber wie das so immer ist...
Oru Kayak als Tasche
Mit dabei: etwas zu Trinken gegen Durst, ein Käppi gegen Sonne, Äpfel gegen Hunger und eine Schwimmweste gegen Wasser.
Nach 10 Minuten Schlepperei (15kg) zur Warnow ging der Aufbau recht flott:
das Kajak von OruKayak aufgebaut
Nach dem wassern und Einsteigen ging es um das Vermessungsschiff "DENEB" Richtung Flussaufwärts.
Vermessungsschiff DENEB
Vorbei an Boje 62 entlang der Skyline von Rostock:
Hafenkräne der Skyline von Rostock
Neben ein paar Motorbooten und einem Sportpaddler auf dem Wasser:
Sportpaddler auf der Warnow
war auch ein Segler zu sehen:
Segler
Vorbei ging es nun an Boje 77 wo neben dem Speicher der AIDA-Neubau zu sehen ist:
AIDA
Hier ist die Industrie mit dem PI:
Industrie mit PI
dabei handelt sich es um die REMAS Elektromaschinenservice GmbH - schicke Bemalung.
Etwas Abkühlung verschaffte die Brücken beim Petriedamm:
Rostock Petribrücke
wo man rechts die Straßenbahntrasse und links die bebolte Fußgängerbrücke sieht.
Nun schoben sich die Nikolai- und Petrikirche ins Blickfeld:
Nikolaikirche und Petrikirche
auch auf der Seite wird noch fleißig gebaut.
An der Schleuse war erst mal Schluss:
Schleuse Warnow Rostock
zu sehen ist dort noch ein Brücke im Bau.
Neben Landschaft gab es auch einen schillenden Schwan zusehen:
Schwan auf der Unterwarnow
Und auch blühende Seerosen gibt es zu beäugen:
blühende Seerosen
Und über allem thronte eine Möwe und schaute ob alles seine Richtigkeit hatte:
Möwe auf einem Pfahl
Wieder unter die Brücken hindurch (hier die der L22):
Brücke L22
habe ich ein Plätzchen zum pausieren "Auf dem Sande" gefunden:
angelandet mit dem Kajak von orukayak
Ja, die Straße heißt dort so :-)
Nun ist durch das Schilf:
Schilf
auch wieder der Stadthafen in Sicht:
Stadthafen Rostock
Wobei hier auf die Bugwellen der Fahrgast- und Motorschiffe zu achten ist:
Hui eine Welle
Vorbei an dem dicken Vermessungsschiff "DENEB"
DANEB
bin ich um 13:30Uhr gut angelandet.
Orukayak angelandet
Die Paddeltour im Überblick sieht dann so aus:
Karte Paddel-Tour
Anbei gibt es noch ein paar Videoimpressionen:

Fazit

Das Auf- und Abbauen geht schnell von der Hand. Die Lange im Wasser ist gut; wobei der Wind das Boot auch mal gerne zur Seite drückt, wenn man sich treiben lässt. Sonst sind alle Faltungen noch dicht, Kieselsteine bei der Anlandung waren auch kein Problem. Die Beinfreiheit ist beim Typ Kajak auch kaum gegeben - ein Fuß ist mir unterwegs eingeschlafen.
Nur der Transport mit 15kg ist nicht so einfach - ich werde mal gucken ob ich mir noch ein Bootswägelein zulege. Denn einfach um die Schulter gehängt, wie es bei OruKayak zu sehen war, geht es sich nicht so gut.


schreibe den ersten Kommentar:


Inhalt zur freien Verwendung gibs es beim Thema Downloads.
nach oben springen
mehr auf: Instagram, github, thingiverse