Der VLC ist ein freier Medienplayer der auch das Streaming beherrscht. Dazu startet man den Player unter Windows mit folgender Batchdatei:
start vlc -vvv tcp://192.168.0.7:10999 --sout #transcode{vcodec=mp1v,vb=256, scale=1,width=320,height=240,acodec=mp3,ab=64,channels=1}:duplicate{dst=std{access=http,mux=mpeg1, url=192.168.0.7:8080}}
Zuerst wird mit -vvv wird die Ausgabe im Player verboten.
Bei mir kann ich den DVB-C Stream der TV-Karte mit tcp://192.168.0.7:10999 abrufen. Dieser wird als MPEG-1 (vcodec=mp1v) mit einer Bitrate von 256 und einer neuen Größe von 320x240 rekodiert. Der Audiostream wird in mp3-Format (acodec=mp3) mit 64kbits mono kodiert. ...weiter lesen
Als Aufgabe steht ein Ebene auf einem Spline entlangfahren zu lassen - und zwar über die gesamte Zeit. Also im ersten Frame am Anfang und im letzten Frame am Ende.
Als Ausgangsszene habe ich eine Ebene und ein Spline. Das Spline repräsentiert den Bewegungspfad: ...weiter lesen