Ich habe schon eine Weile ein kleines Solarpannel stehen, mit dem Laptop und Telefon aufgeladen wird. Nun möchte ich auch mal wissen was da so an Strom rein und raus geht. Dazu dieses Projekt, was in vier Teilprojekte gliedert ist:
Unter fritzing.org findet man Software um virtuell Testplatinen zusammen zustecken, Schaltpläne- und Platinenlayouts zu entwerfen.
Die Software ist kostenlos erhältlich und um die Bauteilbibliothek zu erweitern gibt es hier Bauelemente zum download. ...weiter lesen
Das Arduino Ethernet Board besitzt keine USB-Schnittstelle um Programme aufzuspielen. Entweder man besorgt sich den USB-Serial-Wandler oder wenn noch ein anderes Arduino-Board (z.B. UNO) da ist, nimmste jenes. ...weiter lesen